Am 26.11.2022 14.00 Uhr UTC fand die 2. durch Tom (DB2MT)
organisierte Notfunkübung, bundesweit und netzübergreifend
(AFU, UKW, CB, PMR, Freenet, LPD) statt.
Das Contestteam DM5M mit den
OM`s DL5ASG (Stefan), DO5SA
(Paule) & DL5ZK (Tasso) haben
sich das sehr interessante
Experiment natürlich, so wie
bei der ersten Übung, nicht
entgehen lassen.
Wir sind gegen 11.00 Uhr mit unserem Contest LO auf einen
nahe gelegenen Standort gefahren und haben für die benötigten
Frequenzen folgende Antennen und Stationen aufgebaut.
Stromversorgung:
AKKU 12V 100 Ah Blei gepuffert mit Notstrom
Aggregat Benzin 2800W
Auf dem Funk LKW konnten bzw. haben zwei Operator
gleichzeitig Funkbetrieb durchgeführt. Zum gleichzeitigen
Betrieb auf verschiedenen Bändern kamen außer
Diplexer`n auch Bandpassfilter zum Einsatz. Hier ein paar
Bilder.
PMR & Freenet: Antenne X30 + Diplexer an FTM 3200 &
FTM 3207
KW: Antenne W3 + 5 für 40 & 80m + IC 7300 + 300W PA
UKW(2m/70cm): Antenne X50 + Diplexer mit FTM 3200 & FT897
CB: Antenne End Fed Halbwelle Eigenbau Drahtantenne am
Spieth - Mast + President Lincoln II+
Bereits nach ca. einer knappen Stunde waren alle
Nachrichten (4 Informationen waren zu sammeln) über
Kurzwelle bekannt.
Wir waren als Leitstation 3 unter dem Call DL5ZK eingeteilt
und hatten eine der 4 Informationen zu verteilen. Diese
ergaben einen Satz welcher zu einer weiteren Information
führte. Diese Informationen wurden durch die Funker, welche
mehrere Bänder bedienen konnten, auf diese verteilt um
eine möglichst flächendeckende Informationsstreuung
zu erreichen. Eine Auswertung der Aktion ist sicher in ein
paar Tagen auf dem Blog von Tom (DB2MT) zu erfahren.
Mit einer „Feldküche“ für heißes Wasser zum Kaffee kochen
5 Minutenterrine machen und ein paar Brötchen waren
wir bestens versorgt. Auch Glühwein geht auf dem Kocher!!
Fazit: Bei Katastrophen und dem Ausfall der kommerziellen
Infrastruktur ist Kommunikation ein Grundbestandteil der
Wiederherstellung normaler Abläufe zur Versorgung
der betroffenen Region und somit zwingend erforderlich.
Ein gelungenes Experiment mit guten Erfolgen
bei guter Organisation mit Potential bei Interesse und
regelmäßiger Übung.
Danke nochmal`s an Tom (DB2MT) für seine Initiative!!